Infos
Lehrgang: Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration in Sportvereinen fördern Dieser Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und Strategien für Sportvereine, um Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration aktiv zu fördern. Ziel ist es, ein Bewusstsein für unbewusste Vorurteile zu schaffen, diskriminierende Strukturen zu erkennen und Vereinsstrukturen nachhaltig inklusiver zu gestalten. Durch interaktive Übungen, Reflexion und praxisnahe Beispiele lernen Teilnehmende, wie sie ihren Verein zu einem offenen und chancengerechten Ort für alle machen. Kerninhalte: - Vielfalt als Stärke: Wie Diversität Vereine bereichert und nachhaltigen Erfolg sichert - Gleichberechtigung in der Vereinsstruktur: Fairness im Zugang zu Sportangeboten und Führungspositionen - Praktische Ansätze zur Inklusion: Maßnahmen zur besseren Integration von Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund und Menschen mit Beeinträchtigungen - Unbewusste Vorurteile (Unconscious Bias) im Vereinsalltag: Bewusstmachen und abbauen diskriminierender Denkmuster Zielgruppe: Vereinsfunktionär:innen, Trainer:innen, Ehrenamtliche und alle, die in Sportvereinen aktiv sind und sich für ein respektvolles, chancengleiches Vereinsumfeld einsetzen möchten. Ergebnis: Teilnehmende verlassen den Lehrgang mit konkreten Handlungsstrategien und dem Wissen, wie sie aktiv dazu beitragen können, ihren Verein inklusiver, offener und zukunftsfähiger zu gestalten.
Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich. App öffnen